1. Geltungsbereich des Dokuments
Dieses Dokument ("Betrugsschutzrichtlinie") regelt die Bedingungen der von Swiftcourt AB, Org.-Nr. 559084-1721 ("Swiftcourt"), ausgestellten Betrugsschutzgarantie (wie in dieser Betrugsschutzrichtlinie näher beschrieben) zum Schutz von Transaktionen, die in Deutschland unter Verwendung der kombinierten Lösungen Swiftcourt-Vertrag und Sichere Zahlung mit Swiftcourt ("Transaktionsvertrag"/"Zahlungsservice" und gemeinsam "die Lösungen") von einem Käufer und/oder Verkäufer getätigt werden. Diese Betrugsschutzrichtlinie schränkt Ihre Verbraucherrechte oder die Swiftcourt durch zwingende Verbraucherschutzgesetze auferlegte Haftung in keiner Weise ein.
Der Käufer und der Verkäufer werden nachfolgend als "Parteien" und jeder von ihnen einzeln als "Partei" bezeichnet.
2. Zweck der Garantie
Swiftcourts Betrugsschutzgarantie bedeutet, dass Swiftcourt ein betrugsfreies Ergebnis (oder ein gleichwertiges Ergebnis) für Transaktionen garantiert, die die Lösungen in Kombination gemäß dieser Betrugsschutzrichtlinie verwendet haben ("die Garantie").
3. Warum Swiftcourt eine betrugsfreie Transaktion garantieren kann
Bei der Verwendung der kombinierten Lösungen schützt Swiftcourt sowohl das gekaufte/verkaufte Objekt als auch die Transaktion, indem:
- Die Bedingungen der Vereinbarung zwischen Käufer und Verkäufer in einem rechtlich bindenden Kaufvertrag (Transaktionsvertrag) dokumentiert werden;
- Rechtlich bindende elektronische Signaturen beider Parteien angewendet werden;
- Eine kombinierte Kontoinformationsprüfung und Namensprüfung bei beiden Parteien durchgeführt wird, um sicherzustellen, dass sie die angegebenen Bankkonten besitzen und somit wesentliche KYC-Prüfungen durch ihre jeweiligen Banken bestanden haben;
- Die Namen beider Parteien mit Sanktionslisten, GwG-Listen und Antiterrorlisten abgeglichen werden; und
- Der Kaufpreis für den Gegenstand auf einem Treuhandkonto geschützt wird, wo das Geld sicher verwahrt wird, bis beide Parteien bestätigt haben, dass die Übergabe des Gegenstands gut verlaufen ist. Dies bedeutet, dass der Verkäufer die Ware übergeben oder versenden kann und sicher sein kann, dass das Geld verfügbar ist, und der Käufer in dem Wissen zahlen kann, dass er sein Geld zurückerhält, falls er die Ware nicht erhalten sollte.
Konfliktmanagement: Sollten dennoch ein oder mehrere Vertragsbedingungen nicht erfüllt werden, bietet Swiftcourt Hilfe beim Konfliktmanagement mit klaren Bedingungen, was mit dem Geld oder der Ware geschieht, wenn keine akzeptable Lösung gefunden werden kann.
Wir kompensieren, wenn wir scheitern: Sollte es dennoch zu Betrug kommen, garantiert Swiftcourt, eine der Parteien so zu entschädigen, dass ihre Bedingungen dem entsprechen, wie sie vor der Nutzung der Lösungen gewesen wären.
4. Definitionen
-
a. Was als Betrug gilt
Unter Betrug versteht man eine absichtliche Täuschung, um einen unrechtmäßigen oder illegalen Vorteil zu erzielen. Im Zusammenhang mit Swiftcourt-Transaktionen kann dies folgende Beispiele umfassen:
- Der Verkäufer akzeptiert die Zahlung, liefert aber die vereinbarte Ware nicht.
- Der Verkäufer erhält die Zahlung, liefert aber eine Ware in einem wesentlich schlechteren Zustand als im Swiftcourt-Vertrag vereinbart.
- Der Käufer beansprucht das Eigentum an der Ware ohne Zahlung.
-
b. Was nicht als Betrug gilt i. Vertragsrechtliche Streitigkeiten
-
i. Vertragsrechtliche Streitigkeiten
Alle Handlungen, die als Vertragsstreitigkeit betrachtet werden können, z. B. ein Fall, der die Anforderungen an Betrug in Bezug auf "absichtliche Täuschung" und "ungerechtfertigten oder illegalen Gewinn" nicht erfüllt. Im Zusammenhang mit Swiftcourt-Transaktionen kann dies folgende Beispiele umfassen, ist aber nicht darauf beschränkt:
- Der Verkäufer akzeptiert die Zahlung, liefert die Ware aber nicht rechtzeitig.
- Der Verkäufer erhält die Zahlung, liefert aber eine Ware, die die Bedingungen der Vereinbarung zwischen Käufer und Verkäufer vernünftigerweise erfüllt, jedoch nicht den Erwartungen des Käufers entspricht.
- Der Käufer beansprucht das Eigentum an dem Gegenstand, zahlt aber nicht rechtzeitig.
- Der Verkäufer liefert eine Ware, die nicht den vereinbarten Bedingungen der Transaktion entspricht (z.B. Größe/Funktion).
Obwohl Streitigkeiten die Garantie nicht aktivieren können, werden Streitigkeiten oder Beschwerden, die eine über den Zahlungsdienst abgewickelte Transaktion betreffen, dennoch von Swiftcourt gemäß den Geschäftsbedingungen des Zahlungsdienstes und dem zugehörigen Konfliktmanagement bearbeitet. Dies bedeutet, dass der Fehler in den meisten Fällen entweder von der Partei behoben wird, die den Fehler verursacht hat, oder die Gegenpartei ganz oder teilweise für den Vorfall entschädigt wird.
-
ii. Verkauf von gestohlenen oder verbotenen Waren
Gemäß den Geschäftsbedingungen des Zahlungsdienstes von Swiftcourt darf der Zahlungsdienst nicht für den Verkauf von gestohlenen oder anderweitig unzulässigen Waren verwendet werden. Swiftcourt und die damit verbundenen Dienste sind nicht in der Lage, das tatsächliche Eigentum an der verkauften Sache festzustellen. Die Verantwortung für die Bestätigung des Verkaufsrechts verbleibt beim Käufer, und die Garantie gilt daher nicht, wenn der Gegenstand der Transaktion gestohlen wurde. Ebenso gilt die Garantie nicht, wenn der Gegenstand der Transaktion in eine andere Kategorie verbotener Waren fällt, die in den Geschäftsbedingungen des Zahlungsdienstes aufgeführt sind.
-
5. Wer kann die Garantie nutzen?
Alle Swiftcourt-Nutzer, die zum Zeitpunkt der Transaktion berechtigt sind, die Lösungen zu verwenden.
6. Wann gilt die Garantie?
Die Garantie gilt unter folgenden Voraussetzungen:
- Die Kombination der Lösungen muss bei der spezifischen Transaktion verwendet worden sein;
- Die Lösungen müssen in Übereinstimmung mit ihrer beabsichtigten und vorgeschriebenen Verwendung genutzt worden sein;
- Die Lösungen müssen in Übereinstimmung mit den anwendbaren Regeln und Bedingungen von Swiftcourt verwendet worden sein;
- Die Transaktion muss in Schweden stattgefunden haben;
- Die Handlung/der Umstand, der einen Anspruch begründet, muss die Anforderungen an Betrug erfüllen und einen solchen darstellen; und
- Die betroffene Partei kann ihren Anspruch gemäß Abschnitt 8 b) unten stark untermauern.
7. Wann gilt die Garantie nicht?
Die Garantie gilt unter folgenden Voraussetzungen nicht:
- Wenn das Geld noch sicher auf dem Treuhandkonto verwahrt wird. In diesem Fall kann die Transaktion stattdessen von einer der Parteien blockiert werden, wobei Produkt und Geld an ihre jeweiligen ursprünglichen Eigentümer zurückgegeben werden, oder eine Beschwerde ausgelöst wird, die gemäß den Geschäftsbedingungen des Zahlungsdienstes und dem zugehörigen Konfliktmanagement behandelt wird.
- Wenn nachgewiesen werden kann, dass die betrogene Partei grob fahrlässig gehandelt hat.
- Wenn die betrogene Partei in irgendeiner Weise mit der Gegenpartei konspiriert hat, um den Betrug zu begehen.
- Wenn Nutzer Nachahmungsdienste verwendet haben, die wie Swiftcourt-Produkte aussehen oder sich als solche ausgeben.
- Wenn höhere Gewalt oder ein anderes unvorhersehbares Ereignis außerhalb der Kontrolle von Swiftcourt die Erfüllung der Garantie verhindert.
- Wenn die in Punkt 6 oben genannten Bedingungen nicht erfüllt sind.
8. Wie ein Anspruch behandelt wird und was bei Betrug geschieht
Alle Ansprüche im Rahmen dieser Betrugsschutzrichtlinie werden stets in Übereinstimmung mit der Richtlinie zum Konfliktmanagement von Swiftcourt, wie in den Geschäftsbedingungen des Zahlungsdienstes festgelegt, behandelt. Darüber hinaus gelten folgende Bedingungen und Verfahren:
-
a. Meldung eines Anspruchs
Ein Anspruch im Rahmen der Garantie muss gemeldet werden, sobald der Betrug entdeckt wurde, um die Vollendung des Betrugs zu verhindern oder die Rückführung der gestohlenen Vermögenswerte zu ermöglichen. Der Betrugsfall ist zu melden und der Garantieanspruch ist durch "Beschwerde einreichen" aus der Vertragsansicht in der Swiftcourt-App einzureichen. Der Fall wird dann über die Swiftcourt-Mediationsplattform bearbeitet.Ist die betroffene Partei nicht sicher, ob es sich um Betrug handelt, kann sie stattdessen umgehend den Swiftcourt-Kundendienst kontaktieren, um ihre Verdachtsmomente zu melden und weitere Unterstützung zu erhalten.
-
b. Einreichung von Nachweisen
Die Garantie ist nur gültig, wenn die betrogene Partei ihren Anspruch belegen kann. Zu diesem Zweck verlangt Swiftcourt:- Eine schriftliche Darstellung des Vorfalls.
- Eine Kopie der polizeilichen Anzeige des Vorfalls, einschließlich der Aktennummer der Anzeige.
- Kontaktdaten und/oder Bescheinigungen von zwei unabhängigen Personen, die nicht mit den beteiligten Parteien in Verbindung stehen, die bestätigen können, dass sie die angeblich betroffene Partei nicht im Besitz der Ware oder des Kaufpreises gesehen haben.
- Zusätzliche unterstützende Unterlagen werden von Fall zu Fall beurteilt
-
c. Regulierung von Ansprüchen
Ein Anspruch gilt als reguliert, wenn eine endgültige Bewertung auf der Swiftcourt-Mediationsplattform veröffentlicht wurde und die potenzielle Entschädigung das Bankkonto erreicht hat, das die betrogene Partei im Zahlungsservice verwendet hat oder das im Swiftcourt-Vertrag angegeben ist.Ein regulierter Fall kann zu einem von zwei Ergebnissen führen:
- Genehmigt: Die Bedingungen zur Aktivierung der Garantie gelten als erfüllt. Die betrogene Partei wird gemäß Abschnitt 9 "Kompensation" dieser Betrugsschutzrichtlinie entschädigt.
- Abgelehnt: Der Fall erfüllt nicht die festgelegten Kriterien zur Aktivierung der Garantie, und es werden keine weiteren Maßnahmen ergriffen. Die Gründe, warum die Garantie nicht aktiviert werden kann, werden klar angegeben. Wenn die Partei, die die Garantie in Anspruch nehmen möchte, zusätzliches Material zur Verfügung stellen möchte, um zu beweisen, dass die Garantie tatsächlich gilt, kann sie dies innerhalb von 30 Tagen nach Veröffentlichung der Entscheidung tun.
Swiftcourt ist bestrebt, alle Ansprüche im Rahmen der Garantie innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt des Anspruchs zu lösen.
Ein Anspruch gilt als eingegangen, basierend auf dem Zeitstempel der ersten Nachricht, die von der betrogenen Partei auf der Mediationsplattform veröffentlicht wurde und angibt, dass sie einen betrügerischen Vorfall melden möchte.
Swiftcourt leistet keine Entschädigung für eine verspätete Erfüllung der Garantie, wenn die Bearbeitung des Anspruchs länger als 30 Tage dauert, es sei denn:
- Die betrogene Partei kann nachweisen, dass die Verzögerung ihr einen finanziellen Schaden verursacht hat, UND;
- Swiftcourt kann nicht nachweisen, dass die Verzögerung durch die betrogene Partei oder andere Faktoren außerhalb der Kontrolle von Swiftcourt verursacht wurde.
9. Kompensation
Wir bei Swiftcourt sind der Meinung, dass es nicht möglich sein sollte, Betrug zu begehen, wenn die Kombination der Lösungen verwendet wird. Sollten unsere präventiven Methoden dennoch fehlschlagen, ist es unser Ziel, Ihnen ein Ergebnis zu garantieren, das dem Ergebnis entspricht, das Sie erzielt hätten, wenn Sie nicht betrogen worden wären, indem wir Sie in die gleiche finanzielle Situation zurückversetzen, in der Sie sich vor der Nutzung unseres Dienstes befanden. Dies wird durch eine finanzielle Entschädigung erreicht.
Zu diesem Zweck entschädigt Swiftcourt eine Partei mit einem genehmigten Anspruch mit dem monetären Wert, den sie infolge der betrügerischen Handlung verloren hat.
Der Entschädigungswert kann den im Swiftcourt-Vertrag angegebenen Wert der Ware nicht übersteigen. Er kann auch die Nutzungsgrenze von Swiftcourt für den Zahlungsdienst von 50.000 Euro nicht überschreiten.
Sonstige Beschränkungen:
- Wenn der im Vertrag angegebene Wert wesentlich höher ist als das, was für ein ähnliches Produkt vernünftigerweise erwartet werden kann, wird Swiftcourt dies als Grund für den Verdacht einer Verschwörung zur Begehung von Betrug zwischen den Parteien ansehen. In diesem Fall entschädigt Swiftcourt die betrogene Partei nur mit dem Geldwert, der für eine ähnliche Ware unter Berücksichtigung der Marktlage am Tag der Vertragsunterzeichnung durch beide Parteien angemessen ist.
- Swiftcourt leistet keine Entschädigung für Schmerzensgeld. Diese Garantie bezieht sich nur auf den monetären Wert des Gegenstands.
- Swiftcourt ersetzt keine zusätzlichen Kosten, die im Zusammenhang mit dem Betrug entstehen (z.B. Ermittlungskosten, Zinsen, Gerichtsgebühren), es sei denn, Swiftcourt hat zuvor seine ausdrückliche schriftliche Zustimmung zu solchen Kosten erteilt.
10. Anwendbares Recht und Beschwerde
Die Garantie unterliegt deutschem Recht.
Eine Partei, der die Aktivierung der Garantie verweigert wurde, kann diese Entscheidung direkt bei Swiftcourt anfechten, indem sie innerhalb von 30 Tagen nach Veröffentlichung der Ablehnung Nachweise einreicht.
Streitigkeiten bezüglich dieser Bedingungen und Richtlinien für die Betrugsschutzgarantie werden gerichtlich entschieden.